Xylit Puderzucker, 500g
Die natürliche Zucker-Alternative auch als Puder
Xylit in Form von Puderzucker ähnelt vom Geschmack und der Konsistenz dem normalen Puderzucker aus Rüben- oder Rohrzucker. Xylit besitzt nahezu die gleiche Süsskraft und kann wie gewohnt als Backzutat verwendet werden.
Xylit (oder Xylitol) ist ein natürlich vorkommender Zuckeralkohol. Für die aufwendige Herstellung von Xylit werden Laubbäume wie Birken oder auch Maispflanzen verarbeitet. Unser Xylitol wird aus Mais hergestellt und ist daher sehr preisgünstig.
Im Gegensatz zu konventionellem Zucker hat Xylit viele Vorteile: Es wirkt kariostatisch und antikariogen - es wirkt sich also positiv auf die Zahn- und Mundhygiene aus. Die Natur hat es so konzipiert, dass z. B. Birke oder Mais sich auf natürliche Weise mit Xylitol vor Bakterienbefall schützen. Somit ist es auch ein Segen für unsere Zähne, denn Mundbakterien wie Karies können diese Art Zucker nicht verwerten und sterben ab. Ausserdem hat Xylit weniger Kalorien als herkömmlicher Zucker.
Hinweis
Unser Xylitol Puderzucker enthält kein Antiklumpmittel. Falls das Produkt verklumpen sollte, kann es ganz einfach in einem Standmixer oder in einem Mörser wieder zu Puder verarbeitet werden.
Eigenschaften
- für Diabetiker geeignet
- ca. 40% weniger Kalorien als Zucker
- Süsskraft und Geschmack wie Haushaltszucker
- Konsistenz wie normaler Puderzucker
- kann überall eingestzt werden wo Zucker eingesetzt wird
- zahnfreundlich
- GMO-frei
- Süssungsmittel / Zuckerersatzstoff
- Hergestellt in China
Zutaten
Xylitol in Puderform
Nährwerte
Nährwertangaben pro 100 g | |
---|---|
Brennwert | 1004 KJ / 240 Kcal |
Fett | 0.00 g |
Kohlenhydrate | 100.00 g |
- davon mehrwertige Alkohole* | 100.00 g |
Balaststoffe | 0.00 g |
Eiwess | 0.00 g |
Salz | 0.00 g |
*Xylit gehört zur Gruppe der mehrwertigen Alkohole, ist aber kein Alkohol im herkömmlichen Sinne.
Lieferumfang
- 500g Xylit-Puderzucker im Verbundbeutel
Warnungen und Hinweise
Xylitol wirkt abführend, wenn die Einnahme von 0,5g pro Kilogramm Körpergewicht überschritten wird.
Das Produkt enthält kein Antiklumpmittel, es kann daher bei Feuchtigkeitsaufnahme verklumpen. In einem Mörser oder Standmixer kann es ganz einfach wieder zu Puder verarbeitet werden.